

Die meisten Schuhliebhaber verwenden bereits Schuhspanner, aber die Verwendung von Schuhspannern aus Holz anstelle von Plastik kann die Lebensdauer von Schuhen erheblich verlängern, da sie die Feuchtigkeits- und Geruchsaufnahme unterstützen. Schuhspanner können dabei helfen, die ursprüngliche Form eines Schuhs beizubehalten, was besonders bei gebrauchten Schuhen hilfreich ist. Ein gut sitzendes Paar Schuhspanner kann dazu beitragen, Falten an der Schuhoberseite zu vermeiden und übermäßiges Nachfedern der Zehen zu verhindern. Wir empfehlen, nach jedem Tragen ein Paar Schuhspanner zu verwenden, um die Schuhe in gutem Zustand zu halten.

Dampf ist ein großartiges Werkzeug, um müde aussehenden Wildlederschuhen schnell neues Leben einzuhauchen, da der Dampf Falten entfernen kann, die durch regelmäßiges Tragen entstanden sind. Platzieren Sie zunächst ein Paar Schuhspanner in Ihren Wildlederschuhen und geben Sie dann entweder mit einem Dampfreiniger, einem Wasserkocher oder einem Bügeleisen heißen Dampf auf das gesamte Schuhoberteil, wobei Sie die Schuhe etwa 30 cm von der Wärmequelle entfernt halten. Sobald Ihre Schuhe durch den Dampf vollständig getrocknet sind, streichen Sie den gesamten Schuh mit einer Wildlederbürste ab und achten Sie dabei besonders auf etwaige Abnutzungserscheinungen. Das Dämpfen eines Schuhs hilft dabei, die Farbe wiederherzustellen, Flecken zu entfernen und die Form wiederherzustellen.

Ledersohlenkanten können bei ständigem Tragen Kratzer bekommen und ihren Glanz verlieren. Um diese zu beseitigen, schleifen Sie zunächst alle Unebenheiten an der Ledersohlenkante mit feinkörnigem Schleifpapier ab. Sobald Sie die Kratzer geglättet haben, tragen Sie mit einem Poliertuch großzügig eine hochwertige, pigmentierte Schuhcreme wie Saphir auf, die zur Farbe Ihrer Sohlenkante passt. Trocknen lassen und anschließend mit einer Rosshaar-Schuhbürste polieren.
Um den Glanz der Sohlenkante zu erhöhen, können Sie den Vorgang mit einer Wachspolitur anstelle einer Schuhcreme wiederholen. Dadurch sollte die Sohlenkante wieder eine gleichmäßige Farbe und Glanz aufweisen und das Aussehen Ihrer Schuhe deutlich verbessern.

Wenn Sie von einem Regenschauer überrascht werden und Ihre Schuhe nass werden, empfehlen wir Ihnen, die Schuhe auf der Seite trocknen zu lassen, anstatt sie auf den Sohlen stehen zu lassen. Wenn Sie die Schuhe auf der Seite trocknen, können sie vollständig lüften und überschüssiges Wasser abfließen lassen. Wenn Sie die Schuhe hingegen auf den Sohlen stehen lassen, kann dies zu Wasserflecken und sogar zur Schimmelbildung auf den Sohlen führen. Ein wichtiger Hinweis: Trocknen Sie Ihre Schuhe niemals auf oder neben einer Heizung, da dies das Leder austrocknet und die Lebensdauer des Schuhs verkürzt.

Das Auftragen übermäßiger Mengen Polierwachs auf Bereiche des Schuhs, die sich biegen, wie z. B. das Schuhblatt, kann mehr schaden als nützen. Wir empfehlen, Polierwachs nur auf die Zehenkappe und die Fersenkappe von Lederschuhen aufzutragen, da die Teile eines Schuhs, die sich biegen, oft die meiste Feuchtigkeit benötigen und das Auftragen übermäßiger Mengen Wachspolitur auf diese Bereiche sie austrocknen kann. Dies kann schließlich zu Rissen im Leder führen und das Erscheinungsbild von Falten auf der Schuhoberseite verstärken. Wir würden stattdessen empfehlen, eine feuchtigkeitsspendende Schuhcreme auf diesen Bereich aufzutragen.