Skip to content
100% VERIFIED AUTHENTIC
SHIPPING IN 1 - 2 DAYS
EXTRA 10% OFF YOUR FIRST ORDER
CIRCULAR IS THE NEW LUXURY

Schuhtypen

DRESSCODE

Welche Schuhe passen zu welchem Anzug?

Womit kann man einen Anzug komplett ruinieren: Ketchup? Rotwein? Einer Waschmaschine? Wohl wahr. Der größte Feind eines perfekten Outfits ist jedoch: der falsche Schuh. Wir arbeiten uns einmal durch Ihr Schuhregal hindurch und erklären, zu welchem Anzug Sie welche Schuhe tragen sollten – und welche Kombinationen absolut verboten sind.

Sneaker

"Royal Complete CLN" von Reebok, 50 Euro, über Reebok

© Reebok

Sneaker

Starten wir mal sehr Basic. Turnschuhe werden immer beliebter und können sogar mit Anzügen kombiniert werden. Damit der Look stimmig ist, muss das gesamte Outfit eher eine Casual-Note vermitteln. Heißt: ungefütterte Sakkos, leichte Sommeranzüge aus Leinen oder Seersucker. Je strenger der Look, desto höher das Risiko eines Fauxpas. Tunlichst vermeiden sollten Sie Turnschuhe bei höchst offiziellen Anzügen wie einem Frack oder Smoking oder in Kombination mit einer Krawatte. Unsere Empfehlung: weiße klassische Sneaker (bitte Leder!), die mehr an einen Schnürer erinnern und nicht laut Sport „schreien“. (Die besten Modelle und weitere Infos über den weißen Sneaker finden Sie übrigens hier)

Loafer und Slipper

Loafer von Gucci, 595 Euro, über Farfetch

© farfetch.com

Gucci. Loafer

Besonders angenehm in der heißen Jahreszeit – Loafer und Slipper eignen sich hervorragend als Alternative für klassische Schnürer, wie den Derby. Je luftiger und sommerlicher der Anzug, desto höher die Kompatibilität mit dem Schuh. Nur bitte keine schweren, dunklen Materialien. Für den Winter gibt es bessere Varianten. Außerdem empfehlen wir bei Slippern, grundsätzlich auf Socken zu verzichten, außer Sie möchten bewusst ein Statement setzen. (Die besten Modelle und weitere Infos über Loafer und Slipper finden Sie übrigens hier)

Derby und Budapester

Budapester von Scarosso, 249 Euro, über Scarosso

© Scarosso

Derby Boots

Die absoluten Klassiker. Hier können Sie nach Lust und Laune kombinieren, erlaubt ist was gefällt. Häufig wird uns auch die Frage gestellt, ob die Regel „der Gürtel muss farblich zum Schuh passen“ immer noch aktuell ist. Unsere Antwort: Während viele Designer mittlerweile auf den Laufstegen bei klassischen Office-Looks gänzlich auf den Gürtel verzichten, sollte man, wenn man einen Gürtel tragen will, ihn immer farblich anpassen. Alles andere wäre ein bewusster Stilbruch und der muss gelernt sein. (Die besten Derbies und weitere Infos über den Allzweck-Schuh finden Sie hier. Wer es etwas ausgefallenerer mag, findet hier die besten Budapester und alle Tipps, wie Sie ihn gekonnt in Szene setzen)

Chelsea

Chelsea Boots von Scarosso, 239 Euro, über Scarosso

© Scarosso

Chelsea Boots

Die kurzen Stiefel erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem an nasskalten Tagen. Wenn Sie sich nicht gerade auf dem Weg ins Standesamt befinden, ist der Schuh absolut Anzug-konform. Beachten Sie bitte nur folgende Hinweise: Einerseits sollten vor allem Chelsea-Boots stets einwandfrei und sauber aussehen. Die fehlende Schnürung und der schlichte Look bringen Kratzer, Staub und Dreck sofort an das Tageslicht. Außerdem sollte der Boot auch immer unter der Hose getragen werden. Sehr schmale Slim-Fit Anzüge eignen sich daher häufig nicht. (Die besten Chelsea Boots und eine ausführliche Anleitung wann und wo zu Sie ihn tragen können, finden Sie hier)

Monkstraps

Monks von Scarosso, 209 Euro, über Scarosso

© Scarosso

Monks

Unser Lieblingsschuh. Der Monk besitzt keine Schnürung, sondern wird durch eine ein- oder zweifache Schließe am Lederriemen befestigt. Der Schuh wirkt offizieller als seine üblichen Kollegen. Die besten Anzug-Partner sind Dreiteiler, Zweireiher und Modelle mit klassischen Mustern wie Nadelstreifen oder Glencheck. Fühlen Sie sich in Ihrem Look ein wenig wie ein britischer Gutsherr, dann muss der Monk an den Fuß. Ein Exemplar in Schwarz ist immer eine gute Idee – Blau, Braun oder Bordeaux auch. Entscheidend ist natürlich die richtige Farbkombination zwischen Anzug und Schuh, dazu aber ein anderes Mal mehr. (Hier finden Sie die aktuell schönsten Monks und wir verraten Ihnen, wieso das der Lieblingsschuh von 007 ist)

Lack

Oxfords in Lack von Kingsman + George Cleverley, 695 Euro, über Mr Porter

© mrporter.com

Kingsmann, Schnürschuhe

Und nun die Königsklasse der Männer Schuhe: Der Lackschuh. Der ist der förmlichste und glamouröseste unter seinen Verwandten und wird besonders häufig zum Smoking getragen. Das spiegelt auch gut den Einsatzort und die zeitliche Einschränkung wider: Bälle, Galas, Dinner mit der Königin von England. Das Tageslicht sollte Ihr Lackschuh niemals sehen, eine lässigere Stoffhose oder gar Jeans schon dreimal nicht – das wäre albern und deplatziert. Großer Irrglaube: Zum Smoking muss immer ein Lackschuh getragen werden. Stimmt nicht. Ein auf Hochglanz (!!!) polierter schlichter, schwarzer Oxford, also ein geschlossener Schnürer, ist auch gestattet. Da hier wieder Gefahrenpotential schlummert, sollten Sie trotzdem einmalig in einen guten Lackschuh investieren. Den werden Sie vermutlich so selten tragen, dass er ein Leben lang hält.